Powell-Peralta Spencer Semien Dreads Shape 242 K20 8.25
Das Powell-Peralta Spencer Semien Dreads Shape 242 K20 8.25 ist ein hochleistungsfähiges Skateboard-Deck, das für fortgeschrittene Fahrer entwickelt wurde, die Präzision und Pop schätzen. Als Teil der renommierten Powell-Peralta Familie profitierst du hier von jahrzehntelanger Erfahrung in der Skateboard-Produktion und innovativer Technologie.
Spencer Semien Pro-Modell:
Dieses Deck ist das Signature-Modell des aufstrebenden Fahrers Spencer Semien und spiegelt seine Vorlieben für vielseitiges Street- und Park-Skaten wider. Das einzigartige "Dreads" Grafikdesign ist ein echter Hingucker und verleiht dem Deck einen unverwechselbaren Style.
Shape 242 - Vielseitigkeit trifft auf Performance:
Der Shape 242 ist bekannt für seine ausgewogene Geometrie, die sich hervorragend für eine breite Palette von Skate-Disziplinen eignet. Er bietet eine gute Mischung aus Stabilität für Landungen und Wendigkeit für technische Tricks. Die Medium Concave (K20) sorgt für ein komfortables Fußgefühl und präzise Kontrolle bei Flips und Turns.
K20 Concave - Optimale Kontrolle:
Die K20 Concave ist eine bewährte Wölbung, die den Füßen sicheren Halt gibt und gleichzeitig ein schnelles Umsetzen von Impulsen ermöglicht. Dies resultiert in verbesserter Board-Kontrolle und einem knackigen Pop, der dich bei jedem Trick unterstützt.
8.25" Breite - Perfekt für Street & Park:
Mit einer Breite von 8.25 Zoll ist dieses Deck ein Allrounder, der sich sowohl für technisches Street-Skaten als auch für das Shredden im Skatepark bestens eignet. Es bietet genügend Standfläche für Komfort und Stabilität, bleibt aber agil genug für schnelle Manöver.
Hochwertige Konstruktion - Langlebigkeit garantiert:
Wie alle Powell-Peralta Decks wird auch das Spencer Semien Dreads aus hochwertigem Ahornholz gefertigt und mit der bewährten Epoxy-Harz-Presse-Technologie hergestellt. Dies gewährleistet nicht nur eine hervorragende Haltbarkeit, sondern auch einen konsistenten Pop über die gesamte Lebensdauer des Decks.
- Breite: 8.25"
- Länge: (Herstellerangabe, oft um 31.95")
- Wheelbase: (Herstellerangabe, oft um 14.25" - 14.5")
- Concave: K20 (Medium)
- Shape: 242
- Material: 7 Lagen kanadischer Ahorn
- Grafik: Spencer Semien "Dreads" Pro-Modell
- Ideal für: Street, Park, Allround-Skating
Hol dir jetzt das Powell-Peralta Spencer Semien Dreads Shape 242 K20 8.25 und bring dein Skating auf das nächste Level!

Powell-Peralta
Powell-Peralta
Der Drang etwas ganz Neues zu entwickeln und den Markt völlig zu verändern – das ist der häufigste Grund, aus dem eine Gruppe von Menschen entscheidet, eine Firma zu gründen. Genau das war auch das, was George Powell antrieb, Powell-Peralta zu gründen. Doch das war nicht der einzige Grund.
Die ersten Schritte zum Erfolg
Den ersten Anstoß in diese Richtung gab ihm sein Sohn. Er liebte Skateboardfahren aber war unzufrieden. Die Rollen der alten Boards gaben ihm einfach nicht die Leichtigkeit, die er sich wünschte. Wie es der Zufall so wollte, war George Ingenieur und nahm sich dem Problem sofort an. Schließlich musste es dafür doch eine Lösung geben.
Also begann er, zu tüfteln, denn auch er selbst begeisterte sich für Skateboards. Schon während seines Studiums baute er seine eigenen Boards. Die Aufgabe, seinem Sohn dessen Wunsch zu erfüllen, entfachte in ihm gepaart mit seinem eigenen Interesse ein wahres Feuer. Genau das, was man braucht, um eine erfolgreiche Firma auf die Beine zu stellen.
George Powell entdeckte einen neuen Stoff und seit 1974 stellte er Skateboard Rollen aus Urethan her. Es stellte sich heraus, dass es sich besonders gut für die Herstellung von Wheels eignet, denn damit war es möglich, Rollen in unterschiedlichen Härtegraden herzustellen und sie so individuell auf die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. Er gilt als wahre Revolution in der Skateboardgeschichte und schenkte dem Sport einen neuen Schub an Popularität. Zudem arbeitete er mit Aluminium und Fiberglas. Mit der intensiven Arbeit an den Boards flammte in Powell auch eine seiner alten Leidenschaften erneut auf – die Skateboard Decks. Powell holte sich Stacy Peralta mit an Bord und die Erfolgsgeschichte begann. 1978 wurde die Brand in Santa Barbara geboren.
Der Kampf hinaus aus dem Tief
Powell-Peralta war allerdings nicht die einzige Marke, die mit dem vielversprechenden Stoff arbeitete und Skateboard Rollen aus Urethan herstellte. Auf den Zug der steigenden Popularität des Skatesports sprangen noch viele weitere auf, weshalb die Konkurrenz zunahm und immer ernstzunehmender wurde.
In den 1990ern war es schließlich soweit, dass der Erfolg der Firma aufgrund dessen immer weiter abnahm. Die Firma hatte es in der Zwischenzeit zwar geschafft, eine Vielzahl bekannter Skater für sich zu gewinnen, allerdings sprangen diese nach und nach ab. Auch Stacy Peralta verließ die Firma im Jahr 1991.
Doch Powell wollte sich nicht kampflos geschlagen geben und arbeitete unter seinem eigenem Namen weiter an der Brand. Außerdem gründete er zwei weitere Firmen: Bones Bearings und Bones Wheels. Beide wurden ein wahrer Erfolg und so schloss sich auch Stacy Peralta seinem alten Geschäftspartner erneut an. Beide Labels sind bis heute erfolgreich.
Die Sterne am Himmel der Welt der Skateboards
In den 1980ern schaffte es die Brand das wohl erfolgreichste Skate-Team der gesamten Skateboardgeschichte zusammenzustellen – das Bones Brigade Team. Steve Caballero, Tommy Guerrero, Tony Hawk, Mike McGill, Rodney Mullen und Lance Mountain waren die Superstars am Skatehimmel. Sie begeisterten mit einem völlig neuartigen und einzigartigen Stil und sind bis heute wahre Inspirationen für den Nachwuchs der Szene.
Seinen unabstreitbaren Einfluss in der Welt des Skatens zeigt die Brand in dessen Skatefilmen The Bones Brigade Video Show aus dem Jahr 1984, The Search for Animal Chin von 1987 und Propaganda, der 1990 erschien – wahre Legenden.
Das aktuelle Team der Marke bilden Brad McClain, Kevin Harris und Kilian Martin. Auch Steve Caballero vom damaligen Bones Brigade Team ist wieder mit dabei.
Von Oldschool Klassikern bis hin zu modernsten Designs
Bei Powell-Peralta erhaltet ihr alles, was das Skaterherz begehrt in höchster Qualität. Darunter befinden sich Neuauflagen alter klassischer Motive der Brand und völlig neue und moderne Designs. Bearings, Decks, Trucks, Wheels und natürlich Boards sind Teil des breit aufgestellten Sortiments, das ihr ganz bequem online von zuhause aus durchstöbern könnt. Auch die passende Streetware findet ihr im Shop.